Fortbildungen

Fortbildungsangebote

Unsere Fortbildungsangebote richten sich an pädagogische Fachkräfte in Kindertageseinrichtungen und Grundschulen, an Tagespflegepersonen und Fachkräfte in der Ausbildung.

Unser Ziel ist es, Ihnen innerhalb einer Fortbildung das sächsische Beobachtungs- und Übergangsgestaltungsinstrument vorzustellen, damit Sie es kennenlernen und ausprobieren können.
Wir möchten, aufbauend auf Ihren ganz konkreten Fragen und Interessen, gemeinsam mit Ihnen in den fachlichen Austausch kommen und die Implementierung in die Praxis unterstützen.

Wir bieten Ihnen:

1. Fachliche Teamberatungen, Vorstellung des Instruments in Schulen der Berufsausbildung, Workshops auf Fachtagungen o.ä.

Mögliche Inhalte:

  • Der „Sächsische Entwicklungsbaum“ - Entstehung, Besonderheiten, Grundsätze, Aufbau, Handhabung, Voraussetzungen für den Einsatz in der Praxis, Möglichkeiten und Chancen
  • Praxisübungen, Diskussion und Austausch

Zeitumfang: 2 - 3 Stunden, dienstags vor- oder nachmittags möglich, ansonsten vorzugsweise nachmittags/abends

2. Ganztägige Teamfortbildungen

Mögliche Inhalte:

  • Beobachtung und Dokumentation
    • warum, wie und womit?
  • Transitionen - Anschlussfähigkeit von Bildungs- und Lernprozessen
  • Der „Sächsische Entwicklungsbaum“ - Entstehung, Besonderheiten, Grundsätze, Aufbau, Handhabung, Voraussetzungen für den Einsatz in der Praxis, Möglichkeiten und Chancen
  • intensive Praxisübungen, Diskussion und Austausch

Zeitumfang: ca. 6 Stunden, dienstags oder am Wochenende

3. Infoveranstaltungen, Workshops o.ä. möglich nach Absprache

Setzen Sie sich bei Interesse mit uns in Verbindung, wir erstellen Ihnen ein Angebot: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!